Forschung

Kooperationen

Für Unternehmen gibt es damit zahlreiche Möglichkeiten Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der Energietechnik umzusetzen: Von der Energieerzeugung über die Energiespeicherung und -verteilung bis hin zur Energienanwendung. Viele Arbeiten sind experimentell ausgerichtet und werden durch numerische Methoden unterstützt. Ergänzt werden diese Arbeiten oft durch Feldstudien und Monitoringkampagnen an Komponenten oder Systemen im laufenden Betrieb und unter Nutzungsbedingungen.

Direkte FuE-Aufträge bieten sich häufig innerhalb der Produktentwicklung mit kürzeren Projektlaufzeiten an: Beratung, Gutachten und Studien. Messtechnische Untersuchungen zur Schwachstellenanalyse und Produktcharakterisierung. Modellbasierte und numerische Auswertungen für Optimierungspotenziale.

Ko­ope­ra­ti­onsprojekte mit weiteren Unternehmen und anderen Forschungseinrichtungen bieten sich für mehrjährige, komplexe Fragestellungen mit einem höheren Forschungsanteil an: Labormessungen, Feldstudien, Monitoringkampagnen, Systementwicklung und umfangreiche numerische Simulationen.

Ausstattung

Das Institut für nachhaltige Energiesysteme ist am Regionalen Innovationszentrum für Energietechnik (RIZ Energie) am Hauptcampus Offenburg angesiedelt. Das Forschungsgebäude verfügt neben modernen Büros für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über ein Technikum mit einer Fläche von rund 900 m². Das Technikum bietet Platz für Großgeräte, Prüfstände und größere Laboreinheiten für die am INES untersuchten Forschungsthemen.

Forschungsprojekte

Titel Projektleitung Drittmittelgeber öffentlich Jahr der Einwerbung
Pyrolyse sekundärer landwirtschaflticher Biomassen: Datenbank zu Pflanzenkohle-Eigenschaften und agronomische Bewertung Biollaz, Heide, Prof. Dr.
Kray, Daniel, Prof. Dr.
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2023
Sichere und Selbstbestimmte Digitale Identität im E-Commerce Braun, Simone, Prof. Dr. Land BaWü - Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus 2023
Biogaspotential von Kameldung Wilke, Andreas, Dr. 2023
Biologische Methanisierung mit Membranbegasung in einer Molke-Pilotbiogasanlage II Hochberg, Ulrich, Prof. Dr.
Zell, Christiane, Prof. Dr.
2023
PK-BIG Kray, Daniel, Prof. Dr. Land BaWü - Regierungspräsidium, Abteilung Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen 2023
Integrative Forschung Energie für die Elektromobilität - Aufstockung Bessler, Wolfgang, Prof. Dr.
Gasper, Rainer, Prof. Dr.
Hartmann, Niklas, Prof. Dr.
Klöffer, Christian, Prof. Dr.
König, Patrick, Prof. Dr.
Pfafferott, Jens, Prof. Dr.
Schmidt, Michael, Prof. Dr.
EU (EFRE) 2023
ML-Sec VI Schaad, Andreas, Prof. Dr. 2023
Georgia Exports and Value Chain Study Klasen, Andreas, Prof. Dr. 2023
Bestimmung der Entlastung der Wirbelsäule durch den Einsatz eines passiven Exoskeletts Willwacher, Steffen, Prof. Dr. 2023
Potenziale von Agroforst- und Agri-PV-Systemen im Zusammenspiel mit optimierten MaßnahmenKombinationen für die Maximierung von Humusaufbau und Kohlenstoffspeicherung auf landwirtschaftlichen Flächen Kray, Daniel, Prof. Dr. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2023
KI-Steuerung zur Schallreduktion bei innerstädtischen Geothermie Bohrungen Dorer, Klaus, Prof. Dr.
Keuper, Janis, Prof. Dr.
BMBF 2023
ZAI- Zeitsynchronisation für hochpräzise Automotive-Inertialsysteme Sikora, Axel, Prof. Dr. 2023
Weiterentwicklung eines Typcheckers für Erlang Wehr, Stefan, Prof. Dr. 2023
Biomechanische Evaluation verschiedener Spike-Prototypen Willwacher, Steffen, Prof. Dr. 2023
Sicherer Machine Learning Lifecycle Schaad, Andreas, Prof. Dr. BMBF 2023
New Navigation Concepts for Computer-Assisted Medical Interventions (Handheld Robotics Teil 7) Hoppe, Harald, Prof. Dr. 2023
Digi Hub Südbaden II Najderek, Anne, Prof. Dr. Land BaWü - Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus 2023
Robot Hub Transfer Wendt, Thomas, Prof. Dr. EU (EFRE) 2023
Robot Hub Academie Wendt, Thomas, Prof. Dr. EU (EFRE) 2023
Artificial Intelligence using Quantum measured Information for realtime distributed systems at the edge Klöffer, Christian, Prof. Dr.
König, Patrick, Prof. Dr.
EU 2023
SHK-Unterstützungsschwarm Pfafferott, Jens, Prof. Dr. 2023
RepliCar Harter, Marlene, Prof. Dr. BMWK 2023
Industry on Campus - Technik und Medienentwicklung 2023-2027, Teil 1 (2023) Isele, Alfred, Prof.
Ettrich, Jörg, Prof. Dr.
Kachel, Gerhard, Prof. Dr.
Waibel, Günther, Prof. Dr.
2023
MEMS-basierte Physically Unclonable Functions für sichere elektronische Systeme Sikora, Axel, Prof. Dr. BMWK/Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. 2023
Entwicklung eines autonomen Mähkopfsystems zur Steuerung von bis zu drei Mähköpfen Waltersberger, Bernd, Prof. Dr. BMWK 2022
Grid-Sensitive Energy Community Coordination Schmidt, Michael, Prof. Dr. BMWK 2022
Partizipative, nachhaltige Mobilitätsentwicklung Hirtes, Sabine, Prof. Land BaWü - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 2022
Private 5G-Netzwerke für die Industrie; Teilvorhaben: Synchronisierung und Integration industrieller und sicherheitsrelevanter Kommunikationsprotokolle Sikora, Axel, Prof. Dr. BMWK 2022
Reallabor Positive Klimabilanz Kray, Daniel, Prof. Dr. 2022
Zukunft.Raum.Schwarzwald Hochschulleitung EU (EFRE) + Land 2022
Titel Projektleitung Drittmittelgeber öffentlich Jahr der Einwerbung
Hydraulischer Abgleich - Unterstützungsschwarm für das Handwerk aus Hochschulen und Studierenden (Pilotphase) Pfafferott, Jens, Prof. Dr. 2022
Biogas-Innovationspreis der deutschen Landwirtschaft Hochberg, Ulrich, Prof. Dr.
Zell, Christiane, Prof. Dr.
2022
INTLOG - Intelligente Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auf dem Parkplatz der Hochschule Offenburg - Aufstockung Bausch, Jörg, Prof. Dr.
Schmidt, Michael, Prof. Dr.
Land BaWü - Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 2022
Science Cooperation Africa Schmidt, Michael, Prof. Dr. Land BaWü - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 2021
INTLOG - Intelligente Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auf dem Parkplatz der Hochschule Offenburg Bausch, Jörg, Prof. Dr.
Schmidt, Michael, Prof. Dr.
Land BaWü - Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 2021
R&D work on NICE module technology / Entwicklung von Solarmodulen mit NICE-Technologie, Teil V Kray, Daniel, Prof. Dr. 2020
Sweaty@Eurobench Hochberg, Ulrich, Prof. Dr. EU 2020
FPGA basierte diagnosefähige Maschinenregelung Klöffer, Christian, Prof. Dr. 2020
Selbstoptimierende EATS-Regelung Klöffer, Christian, Prof. Dr. 2020
Inverter und Motor Testing Klöffer, Christian, Prof. Dr. 2020
Ein Batterie-Kleinspeicher für Balkon-Solaranlagen – Erhöhung der Wirtschaftlichkeit von Mikro-PV-Anlagen Bessler, Wolfgang, Prof. Dr.
Isele, Alfred, Prof.
2020
STABIL - Publikation im Nachgang zu Projekt STABIL Bessler, Wolfgang, Prof. Dr. BMBF 2020
Bestimmung der Betriebsgrenzen bei Schnellladung Bessler, Wolfgang, Prof. Dr. BMWK/Forschungskuratorium Maschinenbau e.V. 2020
Landwirtschaft 5.0 Eisele, Thomas, Prof. Dr.
Hartmann, Niklas, Prof. Dr.
König, Patrick, Prof. Dr.
Kray, Daniel, Prof. Dr.
Spangenberg, Bernd, Prof. Dr.
2019
Advanced Control Algorithms for the Management of Decentralised Energy Systems Pfafferott, Jens, Prof. Dr. EU
Land BaWü - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Land Rheinland-Pfalz
Region Grand Est
2019
Wasserstofftechnologien am Südlichen Oberrhein (H2-SO) Hochberg, Ulrich, Prof. Dr. Land BaWü - Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 2019
GaIN - Gewinnbringende Partizipation der mittelständischen Industrie am Energiemarkt der Zukunft; Teilprojekt HSO: Entwicklung von digitalen Strategien und deren systemanalytische Bewertung in mittelständischen Industriebetrieben Gasper, Rainer, Prof. Dr.
Hartmann, Niklas, Prof. Dr.
Schmidt, Michael, Prof. Dr.
BMWK 2019
Produktion eines Referee Training Videos für den RoboCup Hochberg, Ulrich, Prof. Dr. 2019
Automationsgestützte Energieverbrauchserfassung an nicht-universitären Hochschulen Hartmann, Niklas, Prof. Dr. Land BaWü - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 2019
Diagnostisches Batterie- und Photovoltaiklabor für Energiefragestellungen der Industrie 4.0 (Enerlab 4.0) Bessler, Wolfgang, Prof. Dr.
Bollin, Elmar, Prof.
Kray, Daniel, Prof. Dr.
Spangenberg, Bernd, Prof. Dr.
Velten, Dirk, Prof. Dr.
BMBF 2018
MEO - Modellexperimente in der operativen Energiesystemanalyse; Teilvorhaben: Modellexperimente mit µGRiDS Pfafferott, Jens, Prof. Dr. BMWK 2018
Wasserstoffmobilität im ÖPNV der Stadt Offenburg und Umgebung - Konzeptentwicklung, technoökonomische Analyse und gesellschaftliche Akzeptanz Bessler, Wolfgang, Prof. Dr.
Hartmann, Niklas, Prof. Dr.
Land BaWü - Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 2018
Modellbasierte Zustandsschätzung elektrischer Betriebsmittel der Mittel- und Niederspannungsebenen Bausch, Jörg, Prof. Dr.
Pfletschinger, Stephan, Prof. Dr.
Land BaWü - Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 2018
Modellbasierte Gesundheitsdiagnostik von Lithium-Ionen-Batterien Bessler, Wolfgang, Prof. Dr.
Bollin, Elmar, Prof.
Seifert, Thomas, Prof. Dr.
Velten, Dirk, Prof. Dr.
EU
Land BaWü - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
2018
PV Vorhersage für netzdienliche Steuerung von Wärmepumpen Schmidt, Michael, Prof. Dr. Land BaWü - Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 2018
Audio-visuelle nutzerorientierte Gebäude-Information zur individuellen Bedienung der Gebäudetechnik und zum energieeffizienten und komfortablen Nutzerverhalten am Arbeitsplatz (AnubI) Behring, Heiner, Prof. Dr.
Pfafferott, Jens, Prof. Dr.
2018
Biologische Methanisierung mit Membranbegasung in einer Molke-Pilotbiogasanlage I Hochberg, Ulrich, Prof. Dr.
Zell, Christiane, Prof. Dr.
2018
TempOLadung Publikation Bessler, Wolfgang, Prof. Dr. BMBF 2018
Entwicklung einer hochkompakten, im Bereich des Tretlagers integrierten, Antriebs- und Generatorkombination für E-Bikes sowie des dazugehörigen Powermanagements Hochberg, Ulrich, Prof. Dr. BMWK 2018
Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennzellentechnologie - Phase II: Entwicklung eines eichfähigen, hochpräzisen Coriolis-Massendurchflussmessers für Wasserstofftankstellen - Teilvorhaben: Algorithmenentwicklung und Systembewertung Hochberg, Ulrich, Prof. Dr. BMVI 2018
R&D work on NICE module technology / Entwicklung von Solarmodulen mit NICE-Technologie, Teil II Kray, Daniel, Prof. Dr. 2018
Elektrochemische Druckimpedanzspektroskopie für die Charakterisierung von Transportvorgängen in elektrochemischen Zellen Bessler, Wolfgang, Prof. Dr. DFG 2017

Publikationen

Seit Gründung des INES im Jahr 2012 werden jedes Jahr zahlreiche Publikationen aus allen Forschungsgruppen veröffentlicht. Die Liste der Veröffentlichungen finden Sie auf dem OPUS Hochschulschriftenserver der Hochschule Offenburg. Klicken Sie dafür einfach hier.