Klimakammer

Klimasimulationen (ohne Solarsimulator) in einer begehbaren Klimakammer mit einem nutzbaren Innenraum von 40 m³ zwischen -40 °C und 80 °C bei einer hohen Feuchtevariabilität und schneller Reaktionszeit. Typische Einsatzbereiche:

  • Leistungs- und Ermüdungstests an Komponenten, die der Witterung ausgesetzt sind.
  • Leistungstests an Fahrzeugen mit hocheffizienten Antrieben unter winterlichen und sommerlichen Bedingungen.
  • Leistungstests an gebäudetechnischen Systemen, insbesondere elektrische und thermisch angetriebene Wärmepumpen / Kältemaschinen,
  • Bauphysikalische Produktcharakterisierung von Komponenten und Systemen.

In Kombination mit zwei angrenzenden Raumklimazellen steht eine sogenannte Doppelklimakammer zur Verfügung, um z.B. fassadenintegrierte Gebäudetechnik oder das dynamische Verhalten von Heizung/Kühlung und Lüftung in Räumen zu evaluieren.