PV-Labor

Die Photovoltaik (PV) ist neben der Windenergie die tragende Säule der zukünftigen globalen Energieversorgung, die zu 100% auf erneuerbaren Energieträgern beruht. Wir entwickeln und forschen dazu, die Photovoltaik noch umweltfreundlicher zu machen. Dies geschieht z.B. durch Einsparung von Verbrauchsmaterialien, um noch mehr Solarleistung pro Quadratmeter Fläche, pro Gramm Silizium, Glas, usw. zu erreichen.
 

Unser Fokus liegt insbesondere auf folgenden Bereichen:

  • Solarmodule ohne Kunststoff-Einkapselung (N.I.C.E.TM-Technologie – Herstellung und Integration)
  • Nasschemische Prozessierung
  • Galvanische Metallabscheidung
     

Dafür verfügen wir über eine Laborausstattung, um die Prozesse in Manufaktur zu optimieren:

  • Class A+AA+ LED-Flasher bis 1,0 x 2,0 m2 Modulgröße (Wavelabs)
  • Laminator für Glas-Folien- und Glas-Glas-Module bis 640 x 480 mm2 (E.E.T.S.)
  • Außenteststand mit Monitoring für mono- und bifaciale Module (Eigenbau)
  • Manuelle Nassbänke für Reinigung und Textur bis M2/M4 (Permatecs)
  • Manuelle Galvanikanlagen für lichtinduziertes Ni und Cu (Permatecs)
  • Durchlauf-Temperofen mit N2-Atmosphäre bis 400°C (DDM Novastar)
  • Dispenser bis 525 x 525 mm2 (NordsonAsymtek)
  • Klimaprüfschrank
  • Handgerät für Plasmareinigung von Oberflächen (Relyon)
  • Multi-Tool für u.a. PL/EL/Grid Resistance (Eigenbau)
  • QSSPC und SunsVoc (Sinton Instruments)
  • LEXT Laser Scanning Mikroskop (Olympus)
  • IonSlicer für beidseitige Ar-Ionen-Politur von STEM-Proben (JEOL)
  • REM mit STEM- und EDX-Funktionen (JEOL)